In eigener Sache: Virtuelles Event „Industry Days“: Fachwissen und persönlicher Austausch
Anbieter zum Thema
Mit den Industry Days feiert die Vogel Communications Group am 21./22. April 2020 den Auftakt zu einer digitalen Event-Reihe. Verschiedene interaktive Formate ermöglichen es Professionals, sich auch in Zeiten des Social Distancings zu vernetzen und auszutauschen.

Der Name lässt es in Teilen bereits erahnen: Bei den Industry Days handelt sich um eine virtuelle mehrtägige Konferenz für Industrieunternehmen aber auch alle anderen Interessierten.
Besonderen Wert legen die Veranstalter der ersten „user generated virtual conference“ dieser Art neben dem Transfer von technologischem und praktischem Fachwissen auf den Netzwerkcharakter und den Austausch zwischen den Teilnehmern und den Experten – und das quer über alle Branchen der Industrie hinweg. Als Plattform hierfür steht mit industrial generation network eine leistungsfähige Online-Umgebung bereit.
Sicherer Raum für Vernetzung und Wissenstransfer
Die Digitalisierung - und mit ihr zentrale zukunftsprägende Technologien wie beispielsweise das Internet of Things - verändert die Industrie gerade branchenübergreifend. Für den Geschäftserfolg sind in dieser Zeit ein internationaler und industrieweiter Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Wissenstransfer besonders wichtig. Doch gerade jetzt brechen mit Hunderten abgesagter Messen und Tausenden abgesagter Events genau die Plattformen weg, auf denen dieser Austausch sonst stattfindet.
Das neue Format Industry Days will hier helfen, die entstandene Lücke zu füllen und unterstützt konkret eine fokussierte Informationsgewinnung, ein thematisches Experten-Matching und branchenübergreifendes Vernetzen, indem es den Geist einer Vor-Ort-Veranstaltung digital abbildet. In einer Zeit, in der aufgrund des Coronavirus physischer Abstand zur unangenehmen Notwendigkeit wird, ist das der bestmögliche Weg des direkten und komfortablen Austauschs auf Fachebene.
Abwechslungsreiches Programm
Das hochkarätige Programm bietet vier Halbtagesslots, die jeweils rund zwei Stunden dauern. Vier etablierte Fachmedien der Vogel Communications Group begleiten und organisieren das Programm. Die Inhalte dazu wurden von verschiedenen Unternehmen eingereicht. Die Beiträge finden in englischer Sprache statt und adressieren auf diese Weise ein möglichst breites internationales Fachpublikum.
Die Themen der einzelnen Medienmarken sind:
- “The World of Industry 4.0” präsentiert von Industry of Things (21.04.20 - Vormittag)
- “Spotlight Electronics” präsentiert von Elektronikpraxis (21.04.20 - Nachmittag)
- “Machinery Market in Crossfire” präsentiert von MM MaschinenMarkt (22.04.20 - Vormittag)
- “Performance in Design Engineering” präsentiert von Konstruktionspraxis (22.04.20 - Nachmittag)
Die Halbtagesslots bestehen jeweils aus einem Keynote Interview, einer Masterclass, einem Best Practice sowie einer Resilience Session. Zwischen den Sessions gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
(ID:46524927)