Ionen-Mobilitäts-Spektrometrie hilft bei der Kontrolle von Gewürzen
Abb. 4: Auswertung der GC-IMS-Daten mittels Differenzspektrum der Pfefferproben, eine Probe ist die Referenzprobe (Pfeffer, weiß, gemahlen, Abbildung 2) und die zweite Probe (Pfeffer, weiß, gemahlen, Abbildung 3) beinhaltet 10% Senfmehl.
(Bild: Bild: BAM/Environics-IUT)
4/6 Zurück zum Artikel