Preisträger des bedeutendsten deutschen Forschungspreises stehen fest
Prof. Dr. Peter Fratzl, Biomaterialien, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, gehörtzu den international führenden Vertretern der modernen Biomaterialforschung. Er beschäftigt sich mit unterschiedlichsten Fragestellungen natürlicher Materialien wie Knochen und Pflanzen und erforscht insbesondere deren mechanische Eigenschaften. So analysiert er den Zusammenhang zwischen Eigenschaften und Struktur der biologischen Materialien und entwickelt neue biomimetische und bioinspirierte Werkstoffe, die biologische Strukturen oder Prozesse nachahmen. Seine Forschungen liefern wichtige Erkenntnisse zur Behandlung von erkranktem Knochengewebe und insbesondere zur Osteoporose. Zudem schaffen sie die Basis für die Entwicklung neuer oder optimierter biomimetischer Materialien für den Knochenersatz und für die regenerative Therapie von Hartgeweben.
(Bild: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung)
1/3 Zurück zum Artikel