Mit einem neuen System lassen sich Probenvials automatisiert beschriften. Damit wird das Problem handschriftlich und damit häufig unleserlich beschrifteter Vials umgehen.
In der Regel wird für die DNA-Quantifizierung entweder UV-Vis- oder Fluoreszenzspektroskopie eingesetzt. Da beide Methoden Vor- und Nachteile besitzen, ist es wichtig, die Methode im Kontext der gesamten Analyse inklusive Up- und Downstream-Prozesse zu betrachten.
Die Lebensmittel- und Getränkebranche vertraut auf manuelle Prozesse und papierbasierte Systeme. Ein neues Gesetz zur Modernisierung der Lebensmittelsicherheit in den USA fordert nun einen höheren Überwachungsgrad. LIM-Systeme bieten hier sinnvolle Unterstützung.
Wie in den vergangenen Jahren zeigt Thermo Fisher Scientific wieder eine Vielzahl von neuen Produkten aus seinen verschiedenen Unternehmensbereichen. Eines der Highlights ist ein neues Software-Paket, das sowohl Chromatographie- wie Spektroskopie-Systeme steuern kann.
Die Kopplung zweier analytischer Methoden kann häufig zu deutlichem Informationsgewinn führen. Die Kombination von TGA und IR im Rahmen der Polymeranalyse ist hier ein gutes Beispiel. Um diese aber effizient durchführen zu können, sind geeignete Software-Tools und Datenbanken wichtig.
Drogenanalysen müssen in vielen Fällen gerichtlich belastbare Ergebnisse liefern. Eine amerikanische Arbeitsgruppe hat hierzu Empfehlungen abgegeben, welche analytischen Methoden am besten einzusetzen sind und welche Kombination optimale Resultate liefert.
Der Trend nach immer schnelleren Chromatographietrennungen ist ungebrochen. Mit einem neuen Säulenmaterial will Thermo Fisher Scientific dem Anwender solche schnellen Trennungen ermöglichen.
Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) zeichnet sich als Multielementmethode vor allem durch einen sehr großen linearen Messbereich aus. Neueste Geräteentwicklungen und Applikationen sollen die Methode noch robuster, nachweisstärker und bedienerfreundlicher machen.
Thermo Fisher Scientific announced at Pittcon the Thermo Scientific Niton FXL field X-ray analyzer, the newest addition to its range of portable Thermo Scientific Niton X-ray fluorescence (XRF) analyzers.
Laborinformations- und Managementsysteme (LIMS) liefern den IT-Rahmen für eine effiziente Prozessplanung und Organisation innerhalb eines oder mehrerer Labore. Mittlerweile werden aber auch Prozesse durch so genannte Electronic Laboratory Notebooks (ELN) digital strukturiert.