:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1736200/1736261/original.jpg)
Probenvorbereitung in der Drogenanalytik
Drogentests: Urinproben richtig vorbereiten
Analysen von Drogen-Panels aus Urinproben können große Herausforderungen darstellen, da der Trend in Richtung Multiparameter-Analytik geht. Dieses Whitepaper untersucht Probenvorbereitungs-Aspekte und deren Einfluss auf die LC-MS/MS-Analyse.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1735300/1735332/original.jpg)
Marktübersicht Gaschromatographen
Analytik in der Gasphase
Mittels Gaschromatographie (GC) können flüchtige Komponenten wie Duftstoffe getrennt und analysiert werden. Was moderne GC-Geräte auszeichnet Geräte es derzeit auf dem Markt gibt, erfahren Sie in dieser Marktübersicht.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1724000/1724064/original.jpg)
Smarte Lösungen zur optimalen Feuchtebestimmung
Genaue Feuchtebestimmung mit Halogen Moisture Analyzern
Feuchte hat Auswirkungen auf Qualität, Haltbarkeit und Nutzwert vieler Produkte, darunter pharmazeutischer Produkte, Kunststoffe und Lebensmittel. Der Überwachung und Bestimmung des Feuchtegehalts in Proben kommt daher eine große Bedeutung zu.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1699500/1699532/original.jpg)
Hochskalieren von Aufreinigungen für die Produktionsumgebung
Chromatografische Aufreinigung: Vom Labor in den Prozess
Aufreinigungen benötigen Anpassungen, wenn sie vom Labor- in den Prozessmaßstab skaliert werden. Das Whitepaper erläutert, wie Sie Ihre Chromatographie aus dem F&E-Labor in die Produktions-Anlage bringen können.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1718200/1718289/original.jpg)
Komponentenbeschaffung für die Medizin- und Pharmaindustrie
Wie Sie einen verlässlichen Zulieferer aussuchen
Komponentenbeschaffung für die Medizin- & Pharmaindustrie ist besonders zeitkritisch. Aber auch Qualität und Preis müssen stimmen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren, die die Auswahl eines geeigneten und verlässlichen Zulieferers bestimmen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1718900/1718973/original.jpg)
Probenpräparation für Elektronenmikroskopie
So gelingt die EM-Probenvorbereitung
Ohne die richtige Probenpräparation gelingen keine optimalen Elektronenmikroskop-Aufnahmen. In diesem Leitfaden haben wir Workflows für die am häufigsten verwendeten EM-Probenvorbereitungsmethoden zusammengestellt.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1721300/1721356/original.jpg)
Dossier Kunststoff-Forschung
Plastik-Projekte aus der Wissenschaft
Kunststoffe sind vielseitig und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch die ressourcenschonende Herstellung und umweltfreundliche Entsorgung bereiten Schwierigkeiten. Forschungsprojekte an neuen Kunststoffen sollen hier helfen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1709400/1709474/original.jpg)
Magnetismus & Wägen - Effekte und Maßnahmen
Magnetische Effekte auf die Wägeergebnisse reduzieren
Dieses Whitepaper beschreibt den Einfluss des physikalischen Effekts Magnetismus auf hochaufgelöstes Wägen sowie Maßnahmen, diese Effekte zu reduzieren oder zu verhindern.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1718300/1718385/original.jpg)
IDS-Gate, ein offenes System zum GxP-gerechten Datenhandling
Anforderungen an das Datenmanagement im Labor der Zukunft
Das WTW-IDS-Gate ist ein völlig offenes System zur GxP-gerechten Übergabe Ihrer Labor-Messdaten und -Metadaten an das LIMS. Die Daten sind nicht manipulierbar und jederzeit einsehbar
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1706200/1706228/original.jpg)
Marktübersicht Laborwaagen
Die richtige Waage finden - Wie schwer kann das sein?
Ohne eine gute Waage läuft im Labor nahezu nichts. Doch was zeichnet eine moderne Laborwaage aus? In unserer Marktübersicht Laborwaagen finden Sie Antworten und Anregungen für Ihre nächste Bestellung.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705900/1705913/original.jpg)
Dossier Schlafforschung
Erholen, Träumen, Lernen - Was passiert im Schlaf?
Schlaf ist keine verschwendete Zeit: Hier erholt sich der Körper, festigt unser Gehirn Gelerntes und sammelt das Immunsystem neue Kraft. Was Schlafforscher über diese vermeintlich inaktive Zeit herausgefunden haben, lesen Sie hier.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1695900/1695938/original.jpg)
Real-time-Lebendzellanalyse für die Immunonkologie
Assayentwicklung für den immunvermittelten Zelltod
Im Kampf gegen Krebs setzen Forscher seit einigen Jahren verstärkt auf das Patienten-eigene Immunsystem. Dieses Whitepaper zeigt, wie die Echtzeit-Analyse lebender Zellen den sich ändernen Anforderungen der immunonkologischen Forschung gerecht wird.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1689700/1689752/original.jpg)
Regularienkonforme Integration von Waagen
So binden Sie Ihre Waage in ein LIMS ein
GMP- oder GLP-Konformität wird in zahlreichen Laboratorien, z.B. in der Pharmaindustrie, gefordert. Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie Ihre Waagen regelkonform in ein LIMS einbinden können.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1685800/1685881/original.jpg)
Thermoverpackungen für temperatursensible Lebensmittel
Lösungen für sichere und effiziente Lebensmittellieferketten
Die gesetzlichen Vorgaben steigen, die praktischen Anforderungen an die Lieferkette werden immer komplexer. Dieses Whitepaper gibt einen Überblick zur aktuellen Situation und zeigt innovative Lösungen auf.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1639400/1639416/original.jpg)
Qualitätssicherung
Technische Sauberkeit mittels Partikelanalysen
Tadellose Produktqualität setzt voraus, Fremdpartikel präzise und schnell zu identifizieren und zu analysieren. Entdecken sie die Potenziale der Digitalmikroskopie in unserem Whitepaper zur technischen Sauberkeit.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682200/1682231/original.jpg)
Dossier Hygiene
Hygienemaßnahmen und wann sie zu viel sind
Händewaschen schützt in gewissem Maße vor Infektionskrankheiten. Übertriebene Hygiene kann aber selbst ein „Krankmacher“ sein. Was dahintersteckt und weitere Beiträge rund ums Thema Hygiene finden Sie in diesem Dossier.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1677400/1677498/original.jpg)
Wasser ist Leben – auch im CO2-Brutschrank
Inkubator: Die optimale, wassergedämpfte Atmosphäre erzeugen
Wie stimmt man physikalische und konstruktive Zusammenhänge in einem CO2-Inkubator ab? Das Whitepaper beschreibt das Zusammenspiel aller technischen Komponenten und zeigt optimale und reproduzierbare Bedingungen für die Kultivierung von Organismen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1677500/1677580/original.jpg)
Dossier Bienen
Bienenforschung: Einblicke in die Welt der Pollensammler
Bienen sind als fleißige Pollensammler bekannt, ohne die große Teile unserer Landwirtschaft nicht funktionieren würden. Forscher haben daher ein großes Interesse daran, die Bienen besser zu verstehen. Einige Entdeckungen finden Sie in diesem Dossier.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1669100/1669155/original.jpg)
Farbzahlbestimmung und Farbmessung nach GMP und FDA
Gardner, Lovibond, EP 2.2.2 an Kleinstmengen bestimmen
In allen Bereichen der Farbmessung und Farbzahlbestimmung von EP Farbzahl nach Ph. Eur.2.2.2, CIE L*a*b* oder APHA/Gardner/Lovibond Skalen sind Labore auf zuverlässige, instrumentelle Lösungen angewiesen. Wir zeigen die GMP konforme Umsetzung auf.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1666200/1666212/original.jpg)
Live-Cell-Monitoring
Moderne Zellmodelle: So optimieren Sie Ihre Workflows
Moderne Zellkultur-Assays werden technisch immer komplexer. Das stellt Forscher bei ihrer Entwicklung und Optimierung vor große Herausforderungen. Monitoring lebender Zellen per Echtzeit-Live-Cell-Imaging kann hier wertvolle Dienste leisten.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1664100/1664126/original.jpg)
Dossier Astronomie II
Artikelsammlung: Interstellare Phänomene
Schwarze Löcher, Dunkle Materie, kollidierende Neutronensterne – das Weltall steckt voller faszinierender Phänomene. Erfahren Sie, welche Erkenntnisse die Astronmie darüber gewonnen hat.